Termine: 29.05.2021 (öffentliche Generalprobe) | 20.06.2021 | 27.06.2021
Der Zirkus ist in der Stadt!
Welche Seiten zeigt uns der Prater, wenn wir mit dem Blickwinkel des Zirkus darauf schauen? Ausgehend vom Praterstern ergehen wir historische Orte und Narrative des Zirkus. Eine interaktiver Spaziergang in enger Zusammenarbeit mit der Zirkusakademie Wien über Sein und Schein, Spektakel und Monumente, Widersprüche und Widerstände, Zufluchtsort und Raum der Träume.
Mit freundlicher Unterstützung der MA7 Kultur und der Bezirksvertretung Leopoldstadt!
Der Zirkus, über die vergangenen zwei Jahrhunderte immer wieder im und um den Prater angesiedelt, spielt als generationen- und schichtenübergreifendes Format als eine der Hauptattraktionen eine wichtige Rolle. Über das interdisziplinäre Vermittlungskonzept des Zirkusspaziergangs ergehen wir ein Stück Zirkusgeschichte, ein Stück Pratergeschichte.
Der Bogen spannt sich dabei vom Sichtbarmachen einst großer Monumentalbauten, Spektakel und Lebensentwürfe über kolonialgeschichtliche und widersprüchliche Aspekte des Zirkus bis zum Zirkus als Zufluchtsort, Emanzipationsmöglichkeit und Raum der Träume sowie das abrupte Ende der Festen Zirkusbauten nach dem zweiten Weltkrieg.
In der Tat schreiben sich die Geschichte und ihre Folgen, die ´Diachronie`, die Etymologie der Orte,
d.h. all das, was dort geschehen ist und dabei Orte und Plätze verändert hat, in den Raum ein. Die
Vergangenheit hat ihre Spuren hinterlassen, ihre Inschriften, die Schrift der Zeit.
(Henri Lefebvre, 1974)
Built with Mobirise - Try here